Warte mal... bist du dir sicher?
Ich verstehe das völlig.
Du denkst wahrscheinlich:
❌ "Ich hab keine Zeit für so was"
❌ "Das wird eh wieder nur Werbung sein"
❌ "Komponieren ist sowieso nichts für mich"
❌ "Ich hab schon so viel probiert, was nicht funktioniert hat"
Das sind völlig normale Gedanken.
Aber lass mich dir eine Frage stellen:
Wie oft hast du schon gedacht: "Wäre schön, wenn ich eigene Stücke schreiben könnte..."
Wie oft warst du frustriert, weil du nur die Musik anderer spielst?
Wie oft hast du dir gewünscht: "Wenn ich wüsste, wie das geht..."
Sophie ging es genauso.
Vor wenigen Monaten hätte sie auch NEIN geklickt.
"Komponieren? Das ist nichts für mich. Ich spiel nur Posaune."
Aber dann passierte etwas:
Sophie war "gezwungen" zu komponieren (Vereinsjubiläum).
Und sie entdeckte: Es ist gar nicht so schwer, wie sie dachte.
Mit dem richtigen System.
Das Verrückte:
Die Fähigkeiten hatte sie schon die ganze Zeit.
Sie wusste nur nicht, wie sie sie nutzen soll.
Mal ehrlich:
Du spielst Blasmusik. Du kannst Noten lesen. Du hast etwas Gefühl für Rhythmus und Melodie.
Du hast bereits 80% von dem, was du zum Komponieren brauchst.
Dir fehlen nur die letzten 20% – das System.
Vielleicht denkst du dir...
"Ich hab keine Zeit" → Verschwende die wenige freie Zeit nicht mit Rumprobieren und ewigem Hin und Her.
"Das wird eh nur Werbung" → Morgen bekommst du erst mal Sophie's komplette Geschichte. Kostenlos.
"Komponieren ist nichts für mich" → Das dachte Sophie auch. Heute komponiert sie regelmäßig.
"Ich hab schon viel probiert" → YouTube-Tutorials? Musiktheorie-Bücher? Das sind Bruchstücke. Sophie brauchte ein komplettes System.
Was passiert, wenn du NEIN sagst:
😔 Du wirst weiterhin nur die Musik anderer spielen
😔 Du wirst dich weiter fragen: "Wie machen die das nur?"
😔 Du wirst in 5 Jahren immer noch denken: "Wäre schön, wenn ich komponieren könnte..."

Was passiert, wenn du JA sagst:
🎵 Du erfährst Sophie's komplettes System (morgen per Mail)
🎵 Du könntest in wenigen Wochen deine erste eigene Komposition haben
🎵 Du könntest der Komponist in deinem Verein werden
🎵 Du erlebst dieses wahnsinnig tolle Gefühl, bei der Aufführung als Komponist genannt zu werden und erntest Applaus für deine Komposition!
Schau, ich verstehe deine Zweifel.
Aber was ist das Schlimmste, was passieren kann?
Du bekommst morgen eine E-Mail, liest Sophie's Geschichte und denkst: "Nee, doch nichts für mich."
Dann löschst du die Mail. 5 Minuten deiner Zeit.
Aber was ist das Beste, was passieren kann?
Du entdeckst, dass Komponieren erlernbar ist.
Du schreibst deine erste eigene Polka.
Deine Kapelle spielt sie. Die Leute lieben sie.
Du wirst zum anerkannten Komponisten.
Falls du es dir anders überlegt hast:
👉 Geh einfach zurück zu meiner E-Mail und klick auf "JA, ich will wissen, wie Sophie's Geschichte ausgeht..."
Dann bekommst du morgen automatisch Sophie's komplette Geschichte und die Lösung.
Ganz entspannt. Ohne Druck.
Aber denk dran: Sophie hat sich auch umentschieden.
Und das war einer der besten Entscheidungen ihres Musikerlebens.

Viele Grüße, dein Daniel Käsbauer
PS: Falls du zurück zur E-Mail gehst und auf JA klickst – du wirst es nicht bereuen. Sophie's Geschichte ist wirklich inspirierend.
PPS: Und falls nicht, ist das auch völlig OK. Manchmal ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt.
PPPS: Aber wenn dich das Komponieren schon so lange beschäftigt... vielleicht ist heute doch der Tag, an dem du den ersten Schritt machst.
→ Zurück zur E-Mail und auf JA klicken ←