
Das Wissen was Dir als Blasmusiker fehlt…
… damit Du deine eigenen Blasmusik-Kompositionen auf die Bühne bringst…
...und nie wieder angefangene Melodien frustriert beiseite legen musst!

Ich zeige Dir mit einem praktischen System, wie Du Melodien Schritt für Schritt
- ausarbeitest, damit sie im Gehör bleiben
- richtig harmonisieren kannst
- Tuben/Posaunen usw. schnell und richtig schreibst
- kluge Artikulationen und Dynamiken setzen kannst
- für Besetzungen wie z. B. großes Blasorchester arrangierst
Was sind Deine Vorteile?
Alle Rechte bleiben bei Dir!
Da Du Deine Komposition selbst arrangierst, bleiben alle Rechte zu 100% bei Dir. Du bist alleiniger Inhaber des Urheberrechts und behältst das Verkaufs- und Tantiemenbezugsrecht.
Verwirkliche Dich selbst!
Verwirkliche Dich selbst und zeige anderen, was Du kannst! Stell Dir vor, du gehst in ein Festzelt oder zu einem Konzert und die Blaskapelle oder das Blasorchester spielt Deine Komposition?
Lerne (Blas-)Musik neu zu verstehen!
Durch das Training erhältst Du eine vollkommen neue Sichtweise auf die Musik im Allgemeinen und Blasmusik im Speziellen!
Spare Zeit & Geld!
Da ich Dir zeige, wie Du Stücke selbstständig komponieren und arrangieren kannst, sparst Du Zeit und bares Geld. Du bist nicht mehr auf Andere angewiesen und lernst, wie Du Deine Komposition zügig fertigstellst.
Persönliche Betreuung
Du wirst von mir persönlich betreut. Ich nehme Dich an die Hand und führe Dich durch die Welt der Blasmusik-Komposition. So arbeiten wir ganz individuell an Deiner Komposition bzw. deinem Arrangement.
Werde Teil einer kreativen Community!
Es gibt sehr sehr viele Blasmusiker in Europa. Als Komponist und Arrangeur ist es ein Leichtes, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Werde Teil dieser spannenden Community!
Der Weg zur kostenlosen Probestunde!
Drück auf den blauen Button “Jetzt kostenlose Probestunde vereinbaren” und fülle das Kontaktformular vollständig aus.
Im nächsten Schritt melde ich mich bei Dir und wir reden über Dein Motiv und Deine Pläne. Wir besprechen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit möglich ist.
Dauer: ca. 10 Minuten.
Bei einer unverbindlichen und kostenlosen Probestunde erhältst Du eine Strategie, wie Du Deine Blasmusik-Stücke selbst komponieren und arrangieren kannst.
Dauer: ca. 45 Minuten
Was andere sagen
Felix Matczak, ein junger Komponist aus Mittelfranken
Ausgangslage:
Felix kam als einer der ersten Teilnehmer ins Training. Trotz seines fundierten Wissens in Musiktheorie fehlte ihm der “Schubser”, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.
Training:
Das Training fokussierte sich auf die konkrete Ausgestaltung eines Orchester-Arrangements. Der Bereich Holz- und Klarinettenstimmen sowie Nebenmelodien waren zentrale Punkte im Training. Durch das fundierte Wissen im Bereich der Musiktheorie konnten wir sofort tief in die Praxis einsteigen.
Erfolg:
Felix legte durch das regelmäßige Training bereits nach 6 Wochen seinen ersten Konzertmarsch aufs Pult. Weitere Stücke sind bereits in Arbeit. Schon jetzt erkennt man seinen Stil.
Konstantin Stahl, der jüngste Trainee der melicus.akademie
Ausgangslage:
Konstantin fragte mich im Alter von etwa 14 Jahren, ob ich ihm bei seinen Kompositionen helfen kann. Er war mit seinen Kompositionen und Arrangements nicht zufrieden. Vor allem im Bereich der Harmonisierung hatte er Schwierigkeiten.
Training:
Durch regelmäßiges Feedback zu seinen Kompositionen/Arrangements sowie Tipps und Tricks entwickelte Konstantin seinen eigenen Stil und lernte fortan stetig dazu.
Erfolg:
Konstantin komponiert und arrangiert mit seinen 16 Jahren nun völlig eigenständig seine Kompositionen. Sein Können reicht mittlerweile soweit, dass er für den melicus.musikverlag Arrangements erstellt.
Sebastian Heinzmann, Komponist aus Baden-Württemberg
Ausgangslage:
Sebastian ist in der Blasmusik-Szene kein Unbekannter. Er konnte in Zusammenarbeit mit professionellen Arrangeuren bereits zahlreiche Kompositionen veröffentlichen. Ihm fehlte das Handwerkszeug, seine Kompositionen selbst zu arrangieren. Vor allem im Bereich der Harmonielehre hatte er Defizite.
Training:
Im Training bekam Sebastian zunächst eine genaue Struktur, wie eine Blasmusik-Komposition harmonisch aufgebaut ist. Auf dieser harmonischen Basis wurden schließlich Möglichkeiten eruiert, wie Tenorhorn/Bariton und Klarinetten gesetzt werden.
Erfolg:
Sebastian konnte während des Trainings eine Polka komplett fertig stellen und mit einem Walzer beginnen. Durch die Verknüpfung der melicus.akademie mit dem melicus.musikverlag wird die Polka im Jahr 2023 im melicus.musikverlag erscheinen. Für weitere Kompositionen hat Sebastian nun alles Wissen an der Hand, was für eine schöne Komposition notwendig ist.
Rainer Kraft, Musiker und Komponist aus Vorarlberg, Österreich
Ausgangslage:
Rainer kam zur melicus.akademie weil er einen Marsch für Blasorchester arrangieren wollte. Diesen Marsch hat sein Vater vor vielen Jahren komponiert und er wurde bisher noch nicht öffentlich aufgeführt. Der Marsch soll nun beim Jubiläum seiner Heimat-Musikkapelle aufgelegt werden. Rainer wusste nicht, wie er mit dem Arrangement beginnen soll, zudem fehlten ihm tiefere Kenntnisse im Bereich der Arrangier-Praxis.
Training:
Das Training wurde hauptsächlich auf das Arrangieren ausgerichtet, da die Melodie bereits vorhanden war. Hier wurde vor allem die Harmonisierung thematisiert.
Erfolg:
Durch das Training konnte Rainer den Marsch für Blasorchester arrangieren und entdeckte die Thematik als neues Hobby. Zwischenzeitlich arbeitet er an weiteren Werken.
Häufige Fragen
Schritt 1
Du hast bereits eine Komposition begonnen oder möchtest bald starten und brauchst einen kompetenten Partner an der Hand? Oder du möchtest vielleicht einfach die Welt der Blasmusik komplett neu verstehen? Trag dich hier für eine kostenlose und völlig unverbindliche Probestunde ein.
Schritt 2
Im nächsten Schritt melde ich mich bei Dir per Telefon. Wir reden über Deine Situation, Deine Ziele und Deine Vorhaben.
Schritt 3
In der kostenlosen Probestunde erkläre ich Dir offen und transparent, welche Strategie für Dich am Besten geeignet ist und wie eine Zusammenarbeit aufgebaut ist. Zudem kannst Du mir eine Komposition von Dir vorab schicken und wir sprechen gemeinsam über Dein Werk und Dein Potential! Dieses Gespräch ist zu 100% kostenfrei und vollkommen unverbindlich!
Ja! Ich garantiere Dir, dass die Probestunde zu 100% kostenlos und völlig unverbindlich ist. Wir sprechen über Dein Potential und wenn Du eine Komposition eingereicht hast auch über diese. Nochmal: Völlig unverbindlich und zu 100% kostenfrei!
Nein! Natürlich sind Vorkenntnisse für ein schnelles Erfolgserlebnis hilfreich. Mir ist aber viel wichtiger, dass Du ein Ziel vor Augen hast, welches Du mit aller Kraft erreichen möchtest. Zum Beispiel Dein eigenes Werk in einen Verlag bringen oder einfach als gedruckte Ausgabe in den Händen halten. Als studierter Musikpädagoge vermittle ich Dir die notwendigen Themen in Musiktheorie, sodass Du während des Trainings ganz automatisch zum Profi werden kannst!
Ich zeige Dir, wie Du selbstständig Deine Kompositionen ausarbeiten kannst. Egal ob für kleine Besetzung oder großes Blasorchester. Natürlich werden wir uns etwas mit Musiktheorie beschäftigen müssen, jedoch machen wir das immer praxisnah anhand fertiger Kompositionen. Furztrockenen Theorieunterricht gibt es nicht. Details zum Training erkläre ich Dir im kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch. Das Training findet ausschließlich online statt (Zoom)
Ja! Ich zeige Dir im Training, wie Du selbstständig Deine Werke komponieren und arrangieren kannst. Somit bist und bleibst Du der alleinige Urheber und behältst alle Rechte!
Ja! Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder Du suchst einen Verlag, bei dem Du das fertige Werk verlegen möchtest und frägst dort an. Mit ein bisschen Glück wird sogar ein Verleger auf Dich aufmerksam und fragt bei Dir an. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, fertige Werke in meinem eigenen Verlag (melicus.musikverlag) verlegen zu lassen. Sprich mich hierfür einfach im Erstgespräch an! Beachte jedoch, dass Du für eine Inverlagnahme immer einen Teil Deiner Rechte abtreten musst, es sei denn, Du vermarktest Dein Werk selbst.
Das ist völlig normal und darf nicht der Grund sein am großen Ganzen zu zweifeln! Wir sind alle nur Menschen und manchmal arbeiten wir kreativer und effektiver; manchmal könnten wir uns die Haare vom Kopf raufen, weil gefühlt nichts weitergeht. Freue Dich in diesem Fall über das, was Du schon geschafft hast und ärgere Dich nicht über Dinge, die Du noch nicht geschafft hast.
Die Antwort auf diese Frage ist sehr individuell. Jedoch zeigen sich aus meiner Erfahrung nach drei große Bereiche, die den Meisten Probleme bereiten.
- Melodiegestaltung: Die Melodie bleibt im Kopf, man sollte sich hierfür viel Zeit nehmen
- Harmonisierung: Das zeigt sich vor allem im Bereich Tuba/Posaunen.
- Rhythmisierung: Oft sind Melodien viel zu schwer und dadurch nahezu unspielbar.
- Artikulationen: Ist weniger oft mehr oder genau umgekehrt?
Ja! In letzter Zeit haben sich viele Blasorchester-Dirigenten bei mir gemeldet, die noch kein eigenes Stück komponiert haben. Sie möchten Blasmusik-Kompositionen neu verstehen und dieses Wissen in die Musikprobe mitnehmen. Keine Melodie haben ist also kein Grund. Trag Dich für eine kostenlose Probestunde ein und wir sprechen über Deine Ziele!

Wer bin ich und was ist meine Mission:
Daniel Käsbauer, Inhaber & Geschäftsführer
Aufgewachsen im oberpfälzischen Seebarn (Gemeinde Neunburg v. Wald, Kreis Schwandorf) mache ich seit über 20 Jahren Musik. Seit mehr als 15 Jahren komponiere und arrangiere ich selbst Polkas, Walzer und Märsche. Als studierter Musikpädagoge habe ich viel Erfahrung in der praktischen Vermittlung von Musiktheorie und allem, was für eine erfolgreiche Komposition notwendig ist.
Ich war lange Zeit vergeblich auf der Suche nach einem Komponisten bzw. Arrangeur, der mir bei meinen Kompositionen hilft, damit diese noch besser und perfekter werden. Aus dieser Zeit weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn man eine richtig gute Melodie im Kopf oder auf Papier hat, dann aber daran scheitert, diese für Blaskapellen oder Blasorchester zu arrangieren. Nicht selten legt man mit hoher Frustration diese perfekte Idee beiseite. Jede Menge Potential verschwindet in der Tonne! Also habe ich mir das Komponieren und Arrangieren selbst beigebracht, was mich aber viele Jahre gekostet hat.
Meine Mission ist, dass jeder begeisterte Blasmusik-Komponist lernt, schnell und eigenständig seine eigenen Kompositionen zu vollenden.